Chronik

‚Apotheke zum Goldenen Elefanten, Liechtensteinstraße 72 in den 1950er Jahren‘.

Die letzten 250 Jahre waren eine bewegte Zeit, in der oftmals kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Umso mehr freut es uns, dass die Versorgung mit Arzneimitteln im 9. Bezirk eine so lange und ununterbrochene Tradition aufweist. Unsere Apotheke existiert mit Standortwechsel innerhalb der Liechtensteinstraße seit 1766 und ist die älteste im 9. Wiener Gemeindebezirk.

‚Haus zur Dreifaltigkeit, Liechtensteinstraße 93 um 1966‘.

Von den Anfängen bis nach dem 2. Weltkrieg

  • Die Anfänge
  • Das Zeitalter Kaiser Josefs II.
  • Das 19. Jahrhundert
  • Der 2. Weltkrieg

Modernisierung in der Nachkriegszeit

1945 wurde die Apotheke unter öffentliche Verwaltung gestellt und Ph. Mr. Thomas Mauracher als Verwalter eingesetzt. Die Apotheke wurde auf Antrag von Samuel Hacker, dem Neffen von Mr. Ph. Eugen Hacker im Jahre 1948 den Hinterbliebenen zurückgestellt und mit Hilfe eines Pächters weiter betrieben. Die Apotheke war zu dieser Zeit im Haus Liechtensteinstraße 72 untergebracht und war sehr baufällig.
Die Gemeinde Wien kaufte das Haus der Apotheke im Jahre 1966 von Samuel Hacker, trug es ab und errichtete an seiner Stelle das heutige Wohnhaus der Gemeinde Wien.
Die Apotheke übersiedelte im Gegenzug in das gegenüber ebenfalls gerade neu errichtete Wohnhaus der Gemeinde Wien, Liechtensteinstraße 93.

Die Apotheke heute

Bis zum heutigen Tag gab es mehrere Konzessionswechsel.
Seit 2016 dürfen Mag. pharm. Alexander Heinrich und sein Team für Sie sorgen!

Comments are closed.